Holz

Bestimmung aller elasto-mechanischen, hygrischen, elektrischen rheologischen Eigenschaften des Holzes in den drei anatomischen Richtungen

Bestimmung der Zusammensetzung von Lignocellulosen bezüglich der Hauptbestandteile Cellulose, Hemicellulose, Lignin, der Nebenbestandteile Asche, Metalle, Nichtmetalle, organische Säuren, Fettstoffe, Terpene, Aldehyde sowie weiterer Parameter wie Acetylgruppen, monomere Holzzucker nach Totalhydrolyse. Die Analytik oligomerer Holzzucker befindet sich im Aufbau, ebenso weitere Methoden, insbesondere die Charakterisierung der Verteilung der Hydroxylgruppen (aromatisch, aliphatisch). Prüfung von Holz- und Brandschutzmitteln in Althölzern bzw. zur Qualitätssicherung der industriellen Fertigung imprägnierter Bauteile.Entwicklung neuer Methoden zur Holzmodifizierung, Wirkstoffixierung in Hölzern, alternativer Papierbeschichtung sowie neuer Materialien als Kunststoffersatz.

Holzkunde, mikros- und makroskopische Bestimmung neuer Holzarten und deren Eigenschaften, Holzmodifizierung, Durchlicht-, Auflicht- und Floureszenzmikroskopie, Xylothek, Nachweis der bestimmungsgerechten Verwendung von in- und ausländischen Holzarten

Entwicklung biotechnologischer Verfahren im Holzschutz (z.B. Algen- oder Pflanzenextrakte), Verbesserung der antimikrobiellen Wirksamkeit bzw. der biologischen Beständigkeit von Holz, Holzwerkstoffen, Baustoffen und Beschichtungen (z.B. Nanotechnologie), Entwicklung von Prüfmethoden (z.B. Schimmelpilzbeständigkeit von Holzwerkstoffen, Dämmstoffen und Beschichtungen; antibakterielle Oberflächen), Bestimmung der biologischen Dauerhaftigkeit (Labor- und Freilandprüfungen) sowie der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln bzw. Bioziden, Holzschutzgutachten und Schadensanalysen

Holzwerkstoffe, Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, neuartige Biowerkstoffe (WPC: Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe, NFK: Naturfaserverstärkte Kunststoffe, Biokomposite: Naturfaserverstärkte Biopolymere), Leichtbau-Verbundwerkstoffe (z.B. Sandwichwerkstoffe mit Papierwabenkern): Herstellung (Rohstoffe, Materialien, Technologien), Verarbeitung (Trenn-und Fügeprozesse, Beschichtungen etc), Eigenschaften

Prozessoptimierung im Labormaßstab, biotechnische Modifizierung von Werkstoffen
Gewinnung und Anwendung von Enzymen, Entwicklung alternativer Biozide

Biologische Prüfungen von Beschichtungen (z.B. Farben, Lacke, Lasuren, Laminate), Kultivierung von Prüfstämmen, Identifizierung und Charakterisierung von Schadorganismen, Nachweis des Echten Hausschwamms, Identifizierung von Pilzen, Bakterien und Algen, Schimmelpilzuntersuchungen und Luftkeimsammlung, Keimzahlbestimmung in Feststoffen und Flüssigkeiten, Erfolgskontrolle bei Sanierungsmaßnahmen, molekularbiologische Diagnostik (PCR), DNA-Extraktion, Konventionelle PCR und Real-Time-PCR zum qualitativen und quantitativen Nachweis von Mikroorganismen, Gel-Elektrophorese, Sequenz- und Datenbankanalyse, Design von PCR-Primern, Array-Sonden und  RFLP-Mustern, Datenbank zur Pilzdiagnostik, Genom- und Proteomanalyse von Enzymproduzenten

Die Natur als Vorbild:
Furnierumformung mit Druckholzfurnier, Nutzung schraubiger Versteifungsstrukturen durch furniergewickelte Holzrohre etc.

  • Inhalt umschXylothek mit ca. 2.000 Nutzholzarten
  • Furnier- und Präparatesammlung
  • Auf- und Durchlichtmikroskope mit Bildverarbeitung
  • Bau-Diagnosetechnik (Endoskop, Resistograph)
  • mikrobiologisches Labor
  • Klimatechnik
  • Kultursammlung Mikroorganismen
  • Windkanal (für Holzschutzmittelprüfungen)
  • Luftkeimsammelgerät
  • Freilandprüffeld
  • Bioreaktor (Rührkesselfermenter)
  • UV-VIS-Spektralphotometer
  • molekularbiologisches Labor
  • PCR-Cycler, Gelelektrophoresealten

Holzwerkstoffe

Partikelherstellung, -aufbereitung und -trocknung (u.a. Faserstoff, Späne, Strands, Hackschnitzel), morphologische Partikelanalysen aller für Holzwerkstoffe benötigten Faserstoffe und Partikel (Schwingsieb für Späne, Strands und Hackschnitzel; Luftstrahlsieb oder QualScan für Faserstoff und Feinstspäne), Zugabe von Bindemitteln, Hydrophobierungsmitteln und funktionalisierenden Additiven vor, während und nach der Partikelherstellung

Labortechnische  Herstellung von Faserplatten (einschließlich HDF/MDF und Dämmstoffe), Spanplatten (organisch und anorganisch gebunden), OSB, Massivholzplatten, Verbundplatten, Sperrholz u.a. , Prozessanalysen mittels PressMAN; Technologieoptimierung (u.a. Kombinationsbeleimung, Rohstoffeinsatz, Faserstoff-Aufschlussgrad, Span- oder Strandgeometrie)

Einsatz und Verwendung von Holz und lignozellulosehaltigen Agrarrohstoffe für die Herstellung von Holzwerkstoffen, Einsatz schnellwachsender Holzarten und Laubholz

Einsatz und Testung neuer bzw. alternative Bindemittel (flüssig oder pulverförmig) für emissionsarme Holzwerkstoffe sowie Spezialprodukte, Kombinationsbeleimung, Blender- und/oder Blowline-Beleimung, Bindemitteltestung und ABES-Klebstoffanalyse

Leichte Holzwerkstoffe, nachformbare Faser- und Spanformteile, Dämmplatten und Holzwerkstoffe mit alternativen Bindemitteln, Holzwerkstoffplatten mit dekorativer Oberfläche, bedruckbare Holzwerkstoffe, funktionsoptimierte Rohdichteprofile durch Einsatz der HF-Vorerwärmung, Verbundplatten mit alternativen Mittellagen, Wood-Plastics-Composites (WPC), pulverlackierbare Holzpartikelwerkstoffe, modifiziertes Sperrholz, Holzwerkstoffe aus thermisch modifiziertem Holz

Bestimmung aller elasto-mechanischen, hygrischen und bauphysikalischen Eigenschaften zwei- und dreidimensional geformter Holzwerkstoffe und deren Oberflächen, Prüfung des Dauerstandverhaltens (Kriechen und Zeitstandfestigkeit) und der Formstabilität im Konstant-, Differenz- oder Wechselklima (Doppelklimakammer), Bestimmung des Rohdichteprofils von Holzwerkstoffen senkrecht zur Plattenebene; gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (Emissionen und Gehalt von Formaldehyd, VOS, SVOC, Holzschutzmitteln)

Beschichtung von zwei- und dreidimensional geformten Holzwerkstoffen mit festen, flüssigen und mit pulverförmigen Beschichtungsmitteln, Beeinflussung der Substrateigenschaften zur Verbesserung der Benetzbarkeit und Haftfestigkeit (z.B. durch thermische oder Plasmabehandlung), Erhöhung der Leitfähigkeit für elektrostatische Applikationsverfahren, Modifikation von Lacksystemen und Lackaufbauten sowie Technologieentwicklung für die Applikation mittels Walzen, Gießen sowie allen bekannten Spritzverfahren, Trocknungs- und Härtungstechnologien für wässrige Beschichtungen mittels unterschiedlicher IR-Strahlungssysteme sowie UV-Vernetzung unter Luft oder Inertgas, , Optimierung der Applikations-, Schmelz- und Aushärteverfahren für thermisch und UV-strahlenhärtende Pulverlacke, Direktdruck, Klimasimulation, Erfassung und Bewertung der elektrostatischen Aufladung von Oberflächen, insbesondere für Holz- und Laminatfußböden

  • 12″ Refiner (Andritz) inkl. Blowline, Stromtrockner sowie angeschlossener Ballenpresse
  • 16″ Trockenrefiner (Pallmann)
  • Messerscheibenzerspaner (Bauart MIHOMA – Scheibendurchmesser 1200 mm)
  • Messerwellenzerspaner
  • verschiedene Mühlen- und Hackaggregate
  • Trocknerschränke bis zu einem Raumvolumen von 1,5 m³
  • QualScan-Analyzer zur siebkennlinienanalogen optischen Faser- und Spananalytik
  • Planprüfsiebmaschinen (rund, quadratisch)
  • Luftstrahlsiebtechnik
  • Automated Bonding Evaluation System (ABES) und B-Zeit-Prüfgerät zur Klebstoffanalytik
  • 80 l, 150 l und 300 l Lödige-Mischaggregate mit Mantelheizung zur Trockenbeleimung von Spänen und Fasern
  • Drais-Mischaggregate zur Spanbeleimung, Strands-Beleimtrommel
  • 750 mm x 750 mm rückkühlbare Oberkolbenpresse (Fabrikat Höfer) mit Weg-Zeit- und Druck-Zeit-Steuerung,  maximaler spezifischer Druck 60 bar
  • 1200 mm x 850 mm Massivholzplatten-Unterkolbenpresse (Fabrikat Höfer) mit zusätzlicher horizontaler Verdichtung, maximaler spezifischer Druck 18 bar in der Fläche
  • Hochfrequenz-Presse zur Vliesvorwärmung
  • Durchströmungstrockner zur Herstellung von Faserdämmstoffen bis 220 mm Höhe
  • Messtechnik zur Erfassung von Platteninnendruck und -temperatur während des Pressvorganges (PressMAN, ALMEMO)
  • Rohdichteprofilmessgerät
  • Dauerstandprüfmodul, Prüfstand zur Ermittlung der Formstabilität
  • 3D-Multiformlaborpresse LAMP 0909/60 (Betrieb mit/ohne Membran, max. Bauteilgröße L x B x H 590 x 590 x 35 mm³)Spritztechnik (Hochdruck-, Airless-, Airmix-, Temperatur- und elektrostatisches Spritzen
  • Gieß- und Walzanlagen
  • UV- und UV-inert Härtung

LignoSax e.V.

vertreten durch Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel | Hans-Grundig Straße 25 | 01307 Dresden
Tel.: 0351 44722-450 | E-Mail: info@lignosax.de
LignoSax repräsentiert die gesamte Holzwertschöpfungskette, beginnend bei der Erzeugung der forstlichen Biomasse über den Holzbau, die holzbverarbeitende Industrie, die Holzwerkstoffindustrie, die Zellstoff- und Papierindustrie, das Recycling des verarbeiteten Holzes bis hin zur energetischen Holznutzung.

LignoSax e.V. – Ligno Sax – Ligno-Sax – Verein – Holz – Holzwirtschaft – Holzwerkstoffe – Oberfläche